Nationalpark und Landschaftsschutzgebiete

Nationalpark und Landschaftsschutzgebiete in Istrien

Istrien hat viele unberührte Küstenabschnitte. Neben den natürlichen Wäldern und Stränden gibt es noch einiges mehr zu entdecken:
 
Nationalpark Brijuni

(www.np-brijuni.hr/de, etwa 15 km mit dem Auto nach Fažana, danach mit der Fähre ca. 15 min nach Brijuni)

Die 36 km² große Inselgruppe, die Brioni-Inseln, liegt direkt vor der historischen Küstenstadt Pula und dem Ort Fažana. Von diesen Orten aus kann man das Inselarchipel sehr gut per Fähre erreichen.

Seit 1947 hatte der jugoslawische Staats- und Parteichef Tito auf der Insel seine bevorzugte Sommerresidenz. Tito liebte Tiere, viele Gäste brachten ihm exotische Tiere wie indische Rinder, Tiger, Löwen, Zebra´s und Elefanten als Geschenk mit, für die er einen Safaripark anlegte, welcher auch heute noch existiert. Auch der dunkelgrüne Cadillac Eldorado, den er vom damaligen amerikanischen Präsidenten Dwight Eisenhower erhielt, kann heute noch für eine kleine Rundfahrt angemietet werden.

1980, nach Titos Tod, wurden die Inseln zum Nationalpark ernannt und seit 1985 ist die Insel für die Öffentlichkeit zugänglich.

Auf der größten Insel, Veliki Brijun, gibt es unter anderem eine Inselrundfahrt mit einer Elektrobahn (auch durch den Safaripark) und die Besichtigung der St.-Germanus-Kirche mit Kopien der Fresken von Beram, eines Museums mit ausgestopften Tieren, die Tito geschenkt wurden und eines Tito-Museums.

Limski-Kanal


Der circa 11 km lange Limski Kanal oder Limski Fjord verläuft zwischen den Orten Rovinj und Vrsar.

Aufgrund des hohen Sauerstoffgehalts und des geringen Salzgehaltes findet man entlang der Ufer viele Fisch- und Muschelzuchtbetriebe. Dies spiegelt sich natürlich auch auf den Speisekarten der ortsansässigen Restaurants wieder. Hier findet man vorzügliche Gerichte mit Muscheln und Austern.

In den umliegenden touristischen Orten werden Ihnen Bootsausflüge zum Limski Fjord angeboten. Den besten Überblick über die circa 600 Meter breite und circa 100 Meter tiefe Limski Bucht hat man von der Nordseite des Kanals.

Sehenswert ist vor allem der Kanal selbst und die herrliche Naturlandschaft die ihn umgibt. Es gibt aber noch einige weitere Sehenswürdigkeiten, z.B. die Höhle von Romuald. Um 1000 n. Chr. lebte in dieser Höhle der Einsiedler Romuald, der später von der katholischen Kirche heilig gesprochen wurde. Die 105 m lange Romuald-Höhle befindet sich am Ende des Limski Kanals. 

Kanfanar und Dvigrad

Kanfanar und die Überreste der Mittelalter-Stadt Dvigrad liegen in der Verlängerung des Limski-Kanals. Von den Ruinen von Dvigrad aus hat man eine herrliche Aussicht. Die Kirche der heiligen Sophia ist das am Besten erhaltene Gebäude der Ruinenstadt Dvigrad. Wer alte Gemäuer, Mittelalter-Flair oder schöne Bilder machen möchte ist hier an der richtigen Adresse.

Die ehemalige Stadt Dvigrad war einst eines der bedeutendsten Handelszentren der Region Istrien. Im 17. Jahrhundert nach Ausbruch von Pest und Malaria wurde die Stadt jedoch von Ihren Bewohnern aufgegeben, viele siedelten sich im benachbarten Kanfanar an.

Kap Kamenjak


Das Kap Kamenjak bildet die südliche Spitze der Halbinsel Istriens. Es steht als geschützte Naturlandschaft unter gesetzlichem Schutz. Auf dem Kap, noch vor der Zufahrt zum ehemaligen Naturpark, ist das Fischerdorf Premantura zu finden.

Auf Kap Kamenjak hat sich eine einzigartige Flora und Fauna erhalten. Im Speziellen beherbergt die Halbinsel über 550 verschiedene Pflanzenarten, wobei fünf davon auf Kap Kamenjak ihren einzigen Lebensraum in Kroatien haben. Eine besondere botanische Attraktion stellen auch die zahlreichen Orchideen-Arten dar. Mehr als 23 verschiedene geschützte Arten können auf Kamenjak vorgefunden werden.

Die gesamte Halbinsel kann auf einem Pfad entlang der Küste umwandert werden. Auch für Radfahrer oder Jogger eignet sich das leicht hügelige Gelände ideal. Die vielen Buchten sind beliebte Badegebiete und von den teils steilen Felsufern ist das Klippenspringen  von bis zu 13m Höhe möglich.

Strände in Pula: Ein Paradies am Meer

Die Strände in Pula, Kroatien, sind bekannt für ihre Schönheit und Vielseitigkeit. Ob familienfreundlicher Ambrela Beach, der feinsandige Hawaiian Beach oder die atemberaubenden Buchten des Kap-Kamenjak-Naturparks – hier finden Sie das perfekte Fleckchen, um die Adria in vollen Zügen zu genießen. Das kristallklare Wasser lädt zum Schwimmen, Schnorcheln und Entspannen ein, während die Küste mit zahlreichen Fels- und Kieselstränden auch Naturliebhaber begeistert.

Das Wetter in Pula macht den Strandbesuch noch angenehmer: Mit sonnigen Sommern und milden Temperaturen bietet Pula ideale Bedingungen für Strandurlauber. Selbst in den frühen Herbstmonaten können Sie das warme Wasser und die angenehme Meeresbrise genießen.

Egal, ob Sie einen ruhigen Rückzugsort suchen oder sportliche Aktivitäten wie Tauchen und Windsurfen ausprobieren möchten – die Strände in Pula sind ein wahres Highlight für jeden Kroatien-Besucher!
Share by: